Allgemeine Informationen für Stadt und Land
Die Stadt Osnabrück informiert über kommunalen Aktivitäten und Programme und bietet weiterführende Hinweise zu den Themen “Klima und Energie” an. Der Landkreis Osnabrück startet in diesem Sommer eine Klimaschutzinitiative. In diesem Rahmen wird auch das Angebot im Internet ausgeweitet werden. Lange hat es gebraucht und so ganz will die IHK sich noch nicht von Kohle und Atom verabschieden. Immerhin wächst auch dort die Erkenntnis, dass Klimaschutz Arbeitsplätze schafft. Grund genug für die Kammer einige nützliche Infos ins Netz zu stellen.
Sonne, Wind, Biomasse: Vereine & Verbände
Der Solarenergieverein Osnabrück e.V. ist unabhängig, handelt regional und ist Ansprechpartner, Berater und Helfer für Industrie, Handwerk und Handel. Er gestaltet durch seine Arbeitsgruppen die Energiesituation in Osnabrück und Umgebung aktiv mit. Nicht nur aber vor allem für den Ausbau der Windenergie in der Region setzt sich der Regionalverband Teutoburger Wald / Wiehengebirge des Bundesverbandes WindEnergie ein. Ansprechpartner ist Jürgen Ebert (j.ebert@bwe-regional.de). Der Fachverband Biogas e.V. vereint bundesweit Betreiber, Hersteller und Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie Interessierte. Ansprechpartner der Regionalgruppe Niedersachsen-Weser-Ems ist Jens Geveke. Im Bundesverband BioEnergie (BBE) sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Regionalgruppen gibt es im BBE nicht.
Unabhängige Initiativen
Die Osnabrücker Klimaallianz o.k. mischt sich in die lokale Klimapolitik ein und ruft zum Stromwechsel auf. nwerk empfiehlt in diesem Zusammenhang unseren Kooperationspartner Naturstrom, den preisgünstigsten Anbieter von 100 % regenerativ erzeugtem Strom! Mitglieder unserer Genossenschaft bekommen eine Stromwechselprämie in Höhe von 30 €. Mehr dazu hier. Mehrere Tausend Mediziner und Medizinerinnen des IPPNW – Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. setzen sich in über 60 Ländern in allen fünf Kontinenten für eine friedliche, atomtechnologiefreie und menschenwürdige Welt ein. Für sein Engagement hat der Verein 1985 den Friedensnobelpreis bekommen. Ansprechpartner der Osnabrücker Regionalgruppe des IPPNW ist Reinhard Fedeler. E-mail an kontakt@ippnw.de, Betreff: Für Reinhard Fedeler.
Dachflächen für Photovoltaik in und um Osnabrück
Das von der Fachhochschule Osnabrück unter Federführung von Prof. Dr. Martina Klärle gemeinsam mit der Stadt Osnabrück entwickelte Programm “sun area” ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert die Eignung Ihres Daches für die Nutzung der Sonnenenergie zu überprüfen. Für den Landkreis stellt der Kreisverband Osnabrück-Land von Bündnis90/Die Grünen diesen Solardachrechner für die Ermittlung des Potentials Ihres Daches zur Verfügung.
Recht der Erneuerbaren Energie
Interessante Informationen rund um das Rechtsgebiet “Erneuerbare Energie” finden Sie auf den Seiten des Leipziger Rechtsanwalts und Hochschullehrers für das Recht der erneuerbaren Energie und das Umweltrecht an der TU Chemnitz / TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Maslaton. Eine umfassende Entscheidungssammlung der deutschen Gerichte und des Europäischen Gerichtshofs sowie die Inhaltsverzeichnisse der Zeitschift für Neues Energierecht (ZNER) enthält die Seite des Verlages Ponte Press.